View job here

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.

Wir suchen ab sofort befristet für die Dauer von zwei Jahren eine / einen

 Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

für einen Dienstposten im Referat „Medien und Film, Populäre Kultur, Soziokultur, Green Culture,
Internationale Kulturbeziehungen“.

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen die Internationalen Kulturbeziehungen des Landes. Neben der Einzelprojektförderung mit der Beratung und Begleitung der Antragsstellerinnen und Antragsteller sind Sie für die Umsetzung des Bewilligungsverfahrens und die Verwendungsnachweisprüfung verantwortlich.
  • Darüber hinaus betreuen Sie die strategischen kulturellen Kooperationen und Stipendien etwa im Rahmen der Frankreichkonzeption, der Donauraumstrategie und der Internationalen Bodenseekonferenz.
  • Sie sind zuständig für die Jazzförderung des Landes (insbes. Festival-, Tournee- und Auftrittsförderung). Dies beinhaltet die Beratung und Begleitung der Antragsstellerinnen und Antragsteller, die Umsetzung des Bewilligungsverfahrens und Verwendungs-nachweisprüfung sowie die Zusammenarbeit mit dem Jazzverband Baden-Württemberg.
  • Sie verantworten die Umsetzung des Jazz-Preises und des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg mit dem Juryverfahren und der Verleihungsveranstaltung.
  • Sie sind für die institutionelle Betreuung des Hauses des Dokumentarfilms Stuttgart zuständig.
  • Sie sind Ansprechpartner für die Haushaltsführung und beraten bei der Antragstellung sowie bei Fragen zum EU-Beihilferecht in der Kulturförderung.
  • Sie unterstützen und begleiten Termine, Veranstaltungen und Konferenzen in Ihrem Aufgabengebiet und unterstützen bei Bedarf auch in den anderen Referatsthemen.
  • Sie erstellen Vermerke, Statements, Grußworte und Texte für die Amtsspitze und Pressestelle.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts - Public Management bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang (bspw. der Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften).
  • Sie haben ein großes Interesse an kulturellen Fragestellungen, treten gerne in Kontakt mit den Antragsstellern und haben Freude am Organisieren von Veranstaltungen.
  • Sie verfügen über erste berufliche Erfahrungen im Bereich Haushaltsrecht oder sind bereit, sich zügig die notwendigen Kenntnisse anzueignen. Darüber hinaus sind Kenntnisse im Haushaltssystem der Landesverwaltung (SAP) von Vorteil.  
  • Sie haben gute Englischkenntnisse.
  • Sie sind eigeninitiatives, gründliches und selbstständiges Arbeiten gewohnt.
  • Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen auch unter Zeitdruck zügig und effizient zu bearbeiten.

Wir bieten:

  • bei befristeter Einstellung eine Vergütung nach EG 10 TV-L oder die Möglichkeit einer Abordnung von einer anderen Einrichtung, sofern dort ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis besteht.
  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
  • die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
  • einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-5/61 mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 15.12.2025 in unserem Bewerbungsportal ein.

Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Bugar (0711 279-3023) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Grün (0711 279-3087).

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Homepage unter: https://mwk-bw.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.

 

Bewerbungsfrist: 15.12.25